Vergangenes
Hands-On: AR zur Fernunterstützung
11.10.2022
Nach längerer Pause fand am 11. Oktober 2022 der Workshop "Hands-On: AR zur Fernunterstützung" an der Experimentier- und Digitalfabrik der TU Chemnitz statt.
Zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz hatte AVARE interessierte Unternehmen eingeladen, sich einen Überblick über am Markt verfügbare Lösungen zu verschaffen. Nach einleitenden Pitches konnte die Anwendungen dann im Rahmen des Fabrikumfeldes unter Anleitung der Hersteller ausprobiert werden.
Die vorgestellten Lösungen umfassten:
- Teamviewer Assist-AR: (Teamviewer Deutschland GmbH)
- Vuforia Chalk: (PTC), Daniel Karwoth (PDSVISION)
- oculavis SHARE: Martin Plutz (oculavis GmbH)
- Fieldbit: Peter Maier (PMK SPM)
Die ca. 35 Besucher der Veranstaltung brachten viele Fragen mit insbesondere Herausforderungen aus ihrem eigenen industriellen Umfeld. In der Folge wurde, auch mit den Herstellern, intensiv über Möglichkeiten, Grenzen und Einsatzspektrum der gezeigten Lösungen diskutiert. Im Ausklang des Workshops bei Fingerfood und Getränken zeigten sich die Gäste sehr zufrieden mit dem Abend, besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit des direkten Vergleichs.
Meetup: AVARE meets Games & XR
15.08.2019
Am 15. August fand das mittlerweile 3. Meetup zusammen mit dem Verein Games & XR Mitteldeutschland statt. Die hohe Anzahl von ca. 50 Besuchern zeigte das große Interesse an XR-Technologien, neben Kurzvorträgen konnten auch eine ganze Reihe Demos und VR-Brillen ausprobiert werden.
Paul Kersten (IAV GmbH) berichtete in seinem Vortrag welche Einsatzpotentiale XR aus Sicht eines großen Ingenieurdienstleisters bietet und welche Anwendungen in der Praxis schon eingesetzt werden. Dass der Einsatz nicht nur in der Industrie sinnvoll ist, zeigten Thi Binh Minh Nguyen und Christin Marczinik (A.MUSE / www.amuse.vision) an beeindruckenden Beispielen zwischen Kunst, Design und Industrie rund um das Thema immersives Marketing.
Im Demobereich gab es neben Forschungsprojekten des Gastgebers TU Chemnitz Industrieanwendungen zu sehen und VR-Hardware zum Ausprobieren. So zeigte die VRENDEX einen interaktiven Fahrsimulator mit Handtracking, die Firmen plavis und more3D liessen das interessierte Publikum eine Fabrik planen. Dazu kamen ein Touchtable, VR-Brillen und ein immersives VR-System (Powerwall) zum Einsatz, die alle miteinander verbunden waren.
Youtuber Sebastian Ang demonstrierte verschiedene VR-Headset, von der Valve Index, über Oculus Rift S und Quest bis hin zur Pimax. So konnte man sich einen guten Eindruck von den Unterschieden der verschiedenen Systeme machen. Schenker Technologies brachte die aktuell wohl hochauflösenste VR-Brille mit, die Varjo VR-1 mit beeindruckenden Demo einer Flugüberwachung.
In lockerer Atmosphäre wurde noch bis in die späten Abendstunden diskutiert, ausprobiert und sich gegenseitig ausgetauscht - eine durchweg gelungene Veranstaltung.
Arbeitsgespräch "Virtual Reality in der Fabrikplanung"
23.05.2019
Am 23. Mai fand mit ca. 30 Teilnehmern aus Forschung Industrie das Arbeitsgespräch "Virtual Reality in der Fabrikplanung" statt. Dr. Thomas Schüler (Salt & Pepper Software GmbH) & Co. KG stellte das Konzept ihres auf der Hannover Messe vorgestelltes System zum Embodied Engineering vor. Im Kern erlaubt die Software eine Gestaltung des Arbeitsplatzes direkt aus der virtuellen Realität heraus, der virtuelle Blick ermöglich dabei eine realistische Einschätzung von Größen und Wegen. Besonders spannend war der Einblick in zukünftige Funktionen des Systems, die sich auf die ergonomische Bewertung des Arbeitsplatzes konzentrieren.
Im Anschluss konnte das System direkt vor Ort ausprobiert werden, was von der Mehrheit der Teilnehmer mit Begeisterung genutzt wurde. "Virtual Reality Anwendungen müssen ausprobiert werden, damit man verstehen kann, was dadurch möglich wird." so Eckhart Wittstock, Mitorganisator der Veranstaltung.
Arbeitsgespräch "Training mit Virtual Reality"
01.12.2018
Im Rahmen der Arbeitsgespräche virtuelle Techniken haben wir am 28. November den Blick auf das Thema Training mit Virtual Reality gerichtet.
Herr Stefan Stüring (LIVINGSOLIDS GmbH) berichtete in seinem faszinierenden Vortrag von seinen Erfahrungen in der Gestaltung von Trainingsapplikationen im 3D/VR-Bereich. Mit vielen Beispielen aus dem über 10-jährigen Wirken des Unternehmens verstand er es den Zuhörern sehr plastisch darzustellen, worauf es bei der Planung und Umsetzung solcher Anwendungen ankommt.
Im zweiten Vortrag des Abends stellte Herr Clemens Sebastian Arnold (chemmedia AG) Anwendungen auf Basis der Software Cenario VR vor. Dabei zeigte sich, dass auch mit Einsatz von 360° Fotos oder Videos sehr eindrucksvolle und interaktive Lernumgebungen geschaffen werden können.
Arbeitsgespräch "Big Data, Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz"
29.10.2018
In einem Arbeitsgespräch am 25. Oktober 2018 lud AVARE zu einem Blick über die virtuellen Techniken hinaus auf das Thema "Big Data, Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz" ein.
Das komplexe Thema wurde aus drei sehr unterschiedlichen Blickrichtungen beleuchtet. Dr. Marko Rößler (Professur Schaltkreis- und Systementwurf, TU Chemnitz) gab den Anwesenden einen umfassenden Einblick über die Nutzung der Methoden für die Zwecke der Bildverarbeitung, unter anderem unter Nutzung von Hardwarebeschleunigung. Aus der Industriepraxis berichtete im Nachfolgenden Dr. Martin Juhrisch (Symate GmbH) von den Herausforderungen und Potentialen bei der Erfassung und Auswertung realer Daten aus Produktionssystemen mit Beispielen aus der Kunststoffindustrie. Wie spannend die Tätigkeit eines Data Scientists sein kann, zeigte abschliessend Dr. Anke Stoll (Fraunhofer IWU) anhand von fünf konkreten Fallbeispielen aus der produzierenden Industrie.
Im Anschluss konnten die zahlreich erschienenen Gäste die hardwarebeschleunigte Bildverarbeitung von Dr. Rößler live erleben und dabei miteinander und den Vortragenden ins Gespräch zu kommen.
Meetup Interaktion und Haptik
15.08.2018
Das 2. Meetup von
Chemnitz XR stand unter dem Motto "Interaktion und Haptik". Drei junge Forscher der TU Chemnitz stellten nicht nur Ihre eigenen Projekte vor, sondern gaben den Anwesenden einen guten Überblick über die Entwicklung haptischen Feedbacks und neueste Entwicklungen.
Den Start machte Philipp Wabnitz (Professur für Montage- und Handhabungstechnik) mit einem Überblick über haptische Interaktionsgeräte und deren historische Entwicklung. Im Anschluss stellte Max Bernhagen (Professur für Arbeitswissenschaften und Innovationsmanagement) die eigenen Forschungen rund um den Vortex-Generator vor. Diesees Gerät kann einen haptischen Eindruck durch das Ausstossen von "Luftringen" erzeugen. Einen kräftigeren haptischen Eindruck hinterlassen zwei andere Interaktionsgeräte. Philipp Wabnitz zeigte Aufbau und Wirkungsweise des 4m großen EFFI-Versuchsstandes, der als Haptikinterface für ebene Bewegungen wie z. B. dem Öffnen einer Kofferraumklappe dient. Nicht weniger beeindruckend war die Nutzung eines Leichtbauroboters als haptisches Eingabegerät zum Hüftpfannenfräsen, vorgestellt von Sebastian Knopp (Professur für Werkzeugmaschinen- und Umformtechnik).
Eine erste Version, bei der man das zukünftige Potential des Roboters bereits spüren konnte, stand anschliessend zum Test zur Verfügung.
Unter eifrigen Diskussionen, CAVE-Besichtigung und Ausprobieren der vorhandenen Haptikgeräte ging das Meetup zu Ende. Die nächste Veranstaltung findet wahrscheinlich im Oktober statt, nähere Infos auf der Gruppenseite.
Arbeitsgespräch "Virtual Reality trifft Arbeitsplanung"
22.05.2018
Virtual Reality trifft Arbeitsplanung war das Thema des zweiten Arbeitsgespräches 2018, das am 15. Mai an der Hochschule Mittweida stattfand.
Der Prorektor für Forschung, Professor Uwe Mahn begrüßte zu Beginn die über 40 Teilnehmer herzlich an der Hochschule Mittweida. Im Anschluss zeigten Prof. Leif Goldhahn und seine Mitarbeiterinnen, Frau Dorit Bock und Frau Katharina Müller-Eppendorfer, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und den Nutzen von Virtual Reality in den unterschiedlichen Bereichen der Arbeitsplanung auf.
Um den praktischen Einsatz kennenzulernen, wurde daraufhin eine Besichtigung der Labore angeboten, die von allen Teilnehmern gerne wahrgenommen wurde. An insgesamt vier Stationen, darunter dem neuen Labor Trainingsfabrik 4.0 (siehe Bild), konnten die Ergebnisse unterschiedlicher Forschungsprojekte angesehen und ausprobiert werden. Die Gäste hatten viele Fragen und nutzten die Angebote von "InnArbeit - Institut für innovative Arbeitsplanung und Arbeitswissenschaft" zur Diskussion mit den Experten.
Am Ende waren nicht nur die Teilnehmer zufrieden, auch für die Veranstalter war es eine rundum gelungene Veranstaltung.
Arbeitsgespräch "Augmented Reality im Einsatz"
22.03.2018
Am 22.3 fand fand das erste Arbeitsgespräch 2018 mit dem Thema Augmented Reality im Einsatz statt.
In zwei spannenden Vorträgen beleuchteten Prof. Rigo Herold (WH Zwickau), Dr. Michael Kämpf (iFD GmbH) und Philipp Siebenkotten (oculavis GmbH) ihre jeweiligen Forschungen und Erfahrungen beim Einsatz von Datenbrillen in der Logistik und dem (Remote-)Service. Besonders interessiert waren die mehr als 30 Teilnehmer auch an den praktischen Demonstrationen im Anschluss. Viele nutzten die Gelegenheit unterschiedliche Datenbrillen auszuprobieren und sich von den Experten über die Unterschiede und verschiedenen Einsatzmöglichkeiten aufklären zu lassen.
1. Meetup der XR-Gruppe Chemnitz
01.03.2018
Am 28.2 fand im Virtual Reality Center Production Engineering (VRCP) der TU Chemnitz das erste Treffen der Chemnitzer XR-Meetup Gruppe statt. In gemütlicher Atmosphäre tauschten sich die interessierten Anwesenden über Anwendungen, Trackingverfahren und Möglichkeiten von Augmented und Virtual Reality aus. In zwei kurzen Vorträgen stellten die Firmen VRENDEX und die IAV GmbH ihre Entwicklungen mit virtuellen Techniken vor. Herr Manuel Dudzcig (VRENDEX) zeigte unter anderem mehrere beeindruckende Marketinganwendungen, die die Grenzen zwischen 360° Renderings und VR-Modellen verwischten. Die industrielle Anwendung in der Entwicklung stand im Fokus der Vortrages von Torsten Scherer und Paul Kersten (IAV GmbH). Der Ingenieurdienstleister sieht großes Potential in der Technologie und erforscht Anwendungsmöglichkeiten bereits mit mehreren Projekten und Demonstratoren. Die aufgezeigten Herausforderungen sorgten während der anschliessenden Besichtigung des Labors für rege Diskussionen.
Die meisten Teilnehmer waren sich einig: Diese Veranstaltung muss wiederholt werden.
Die XR-Meetup Gruppe Chemnitz finden Sie unter diesem Link..
VAR² 2017 - Realität erweitern
22.12.2017
Unterstützt durch das Netzwerk AVARE fand am 6. und 7. Dezember 2017 zum vierten Mal die VR/AR-Konferenz VAR² statt. Die Teilnehmer erwartete eine gute Mischung aus Vorträgen wissenschaftlicher Grundlagenforschung und industrieller Anwendung, ergänzt durch Demonstrationen in den Laboren der TU Chemnitz. Gegenüber der letzten Ausgabe der zweijährig stattfindenden Veranstaltung, waren es diesmal noch einmal mehr Teilnehmer, auch das zeigt das anhaltend große Interesse an virtuellen Techniken. Abgerundet wurde das Programm durch einen Besuch des Industriemuseums, eine Begehung des traditionellen Chemnitzer Weihnachtsmarktes und eine Abendveranstaltung, die in gemütlicher Atmossphäre das Netzwerken leicht machte.
Nähere Infos zum Programm finden Sie unter http://www.var2.org.
Arbeitsgespräch "Virtual Reality in der Produktentwicklung"
22.09.2017
Am 20. September um 15.30 Uhr fand ein Arbeitsgespräch zum Thema „Virtual Reality in der Produktentwicklung“ statt.
Frau Michaela Dierking von der Virtalis GmbH stellte ausgewählte Lösungen und relevante Anwendungsfälle für den Einsatz von Virtual Reality vor.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Überblicksvortrag des Netzwerkmanagers Eckhart Wittstock. Im Anschluss an die Vorträge wurden beim Rundgang durch das Virtual Reality Center Production Engineering (VRCP) der Professur für Produktionssysteme und -prozesse (WZMU) verschiedene Beispiele gezeigt.
Arbeitsgespräch "Gestaltung für und mit virtuellen Techniken"
05.07.2017
Am 10. August um 15.30 Uhr fand ein Arbeitsgespräch rund um das Thema Gestaltung und virtuelle Techniken statt.
Herr Paul Kirsten von der prefrontal cortex (Halle) und Herr Roman Achleitner von designaffairs (Erlangen) berichteten von ihren Anwendungen und Erfahrungen im Bereich Design, Gestaltung von interaktiven Visualisierungen und Nutzerschnittstellen.
Im Anschluss an die Vorträge wurden beim Rundgang durch das Virtual Reality Center Production Engineering (VRCP) der Professur für Produktionssysteme und -prozesse (WZMU) verschiedene Beispiele gezeigt.
Künstler und Ingenieure - verschiedene Welten?
20.08.2016
Stellen Sie sich vor Ingenieure und Künstler treffen aufeinander, um zwei Tage lang miteinander zu gestalten, zu reden und voneinander zu lernen mit dem Ziel etwas zustande zu bringen, das die Symbiose von Kunst und Technik symbolisiert. Der Test dieser Vision findet im Vorfeld der “Tage der Industriekultur 2016” als Workshop “Moderne 2.0” statt. Zwei Tage lang wollen wir den Dialog versuchen und zusammen gestalten. Jeder soll sein Handwerkszeug benutzen von Pinsel und Leinwand, Farbe und Text, über CAD-Systeme, Modellierung, Programmierung bis hin zur Interaktionsgestaltung - es sind keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer erwartet eine intensive Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Prägungen und dem Ziel etwas zu kreieren, das ein Symbol der Dialektik zwischen Kunst und Industrie schafft. Der Workshop ist kostenlos und findet am 10. und 11.September 2016 im Wirkbau (Annaberger Str. 73, Chemnitz) statt. Den Teilnehmern stehen für diese Tage Räumlichkeiten zur Verfügung, die Versorgung mit Speisen und Getränken ist ebenfalls gewährleistet. Die Veranstaltung wird anfangs moderiert und anschließend widmen sich interdisziplinäre Arbeitsgruppen einem vorgegebenen oder selbst gewählten Thema. Die Präsentation der Ergebnisse, Beobachtungen und Erkenntnisse des Workshops erfolgen auf dem “RAW - Festival der Industriekultur 2016” am 23. bis 25.9. im ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk Chemnitz. Bist Du Ingenieur oder Künstler und hast Lust an diesem Workshop teilzunehmen? Dann bewirb Dich jetzt! Schreib eine E-mail mit ein paar Informationen über Dich (Name, Alter, Beruf, Was reizt Dich an diesem Workshop und was ist Dein Werkzeug?) an Eckhart Wittstock (eckhart.wittstock@mb.tu-chemnitz.de). Der Workshop wird unterstützt von der Professur Werkzeugmaschinen- und Umformtechnik, der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, den Jungen Kunstfreunden Chemnitz, der ARC Solutions GmbH, Haus E, dem Forschungsnetzwerk AVARE und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Nähere Informationen finden Sie hier.Mit virtuellen Techniken begeistern
28.06.2016
Bild: TU Chemnitz / IWP
Am 21. Juli fand zum zweiten Mal das „Arbeitsgespräch virtuelle Techniken“ an der Professur für Produktionssysteme und -prozesse statt, diesmal unter der Überschrift „Marketing mit virtuellen Techniken“. Mehr als 30 Teilnehmer folgten der Einladung um sich zu informieren.
Zwei externe Referenten, die seit Jahren erfolgreich mit virtuellen Methoden arbeiten, stellten ihre Tätigkeit vor und erlaubten interessante Einblicke in den praktischen Einsatz. Frau Fanny Schiel von der Firma 3D Interaction Technologies GmbH aus Dresden zeigte in ihrem Vortrag verschiedene Möglichkeiten der 3D-Echtzeitvisualisierung für den Einsatz im Marketing auf. Von Produktkonfiguratoren zur Erklärung komplexer Produkte bis hin zu Datenintegration zur Anzeige des aktuellen Zustands einer Anlage konnten die Teilnehmer eine Reihe beeindruckender Beispiele sehen.
Um den visuellen Eindruck ging es auch im zweiten Vortrag. Andreas Weigel, Geschäftsführer der diginetmedia Virtual 360° Reality aus Schneeberg, führte den Einsatz von 360°-Fotos und -Videos im touristischen Bereich vor. Mit Hilfe einer Virtual Reality (VR)-Brille können Objekte virtuell begangen und mit Rundumblick betrachtet werden. Zu den Kunden von Andreas Weigelt gehören vor allem Hotels und Anbieter von Kreuzfahrten. Auch in Reisebüros wird seine Technologie eingesetzt, um das gewünschte Hotel schon vor der Buchung erlebbar zu machen.
Abgerundet wurde das Arbeitsgespräch durch einen Überblicksvortrag des Netzwerkmanagers Eckhart Wittstock, der anhand von Einsatzbeispielen weitere Möglichkeiten virtueller Techniken für das Marketing vorstellte. Dazu gehörten auch der Einsatz der erweiterten Reality (Augmented Reality) für Messeauftritte und Virtual Reality an Projektionswänden zur immersiven Produkt- und Prozessvisualisierung.
Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmer beim Rundgang durch das Virtual Reality Center Production Engineering (VRCP) der Professur für Produktionssysteme und -prozesse (WZMU) die Gelegenheit, verschiedene Beispiele für virtuelle Techniken anzusehen und auszuprobieren.
AG Virtuelle Techniken "Augmented Reality in der Instandhaltung"
23.01.2016
Am 23. Februar um 15.30 Uhr fand das Arbeitsgespräch Virtuelle Techniken zum Thema "Augmented Reality in der Instandhaltung" statt. Seit Jahren arbeiten Forschung und Industrie daran, Informationen für Wartungstechniker vor Ort mit Augmented-Reality-Brillen oder mobilen Endgeräten verfügbar zu machen. Dies dient nicht nur zur Unterstützung des Technikers, sondern es können darüber hinaus bereits vor Ort befindliche Mitarbeiter angeleitet werden, um beispielsweise einfache Fehler zu beheben. Prof. Rigo Herold von der Westsächsischen Hochschule Zwickau stellte ein spannendes Pilotprojekt aus dem Maschinenbau vor. Prof. Herold beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entwicklung von interaktiven Datenbrillen und ihrem Einsatz in der Industrie. Nach langjähriger Tätigkeit für das Fraunhofer IPMS in Dresden führt er seine Forschungen seit 2013 als Professor für digitale Systeme an der WSH Zwickau fort. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine Demonstration der Datenbrille und eine Besichtigung des Virtual Reality Center Production Engineering (VRCP) der TU Chemnitz.
Kick-off Veranstaltung AVARE
15.12.2015
Foto: TU Chemnitz/Andreas Golle
Am 3. Dezember 2015 fand im Anschluss an die VAR² 2015 Konferenz das offizielle Kick-off des Netzwerkes AVARE statt. Mehr als 15 interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen folgten zunächst den Ausführungen von Netzwerkmanager Eckhart Wittstock über die Motivation und Ziele bei der Gründung des Netzwerkes. Anschließend stellten Martin Goskowitz und Alexander Hoffmann für die Netzwerkpartner Kieselstein International GmbH und Arc Solutions GmbH kurz ihre Beweggründe vor, am Netzwerk teilzunehmen und erläuterten das Potenzial virtueller Techniken aus Sicht der Industrie. Die anschließenden Gesprächsmöglichkeiten in gemütlicher Atmosphäre wurden von den Teilnehmern intensiv genutzt und führten zu vielen interessanten Diskussionen. "Das Interesse an unserem Netzwerk zeigt, dass virtuelle Techniken mittlerweile in der Industrie angekommen sind. Wir freuen uns auch auf die zukünftige Zusammenarbeit mit unseren Partnern und gemeinsame innovative Projekte." äußerte zusammenfassend Dr. Philipp Klimant von der Professur für Produktionssysteme und -prozesse.
Die nächste Veranstaltung wird Ende Februar als"Arbeitsgespräch virtuelle Techniken" stattfinden, Interessenten sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen finden Sie ab Januar auf dieser Seite.